In Großstädten sind laut leo.-Studie bis zu 18 Prozent der erwachsenen Bevölkerung von funktionalem Analphabetismus betroffen. Betroffene haben üblicherweise eine oder mehrere Personen im Umfeld, deren Solidarität und Unterstützung ihnen erlauben, beruflich und privat zu reüssieren, häufig aber ohne die eigene Literalität zu verbessern. Millionen von Erwachsenen unterstützen funktionale Analphabetinnen und Analphabeten im Alltag. Nur selten jedoch werden hierbei Betroffene zu Kursbesuchen ermutigt. Die Umfeld-Studie soll Aufschluss über dieses „mitwissende Umfeld“ geben. Studien dieser Art gibt es bisher nicht. Der Paradigmenwechsel von der Adressatenforschung zur Umfeldforschung kann auch deutlich über die Grundbildung hinaus innovative Ergebnisse bereitstellen, die zur Erhöhung der Weiterbildungsbeteiligung beitragen.
Die Studie umfasst eine qualitative und eine quantitative Teilstudie, verfolgt also einen sogenannten Mixed-Methods Ansatz, der die jeweiligen analytischen Stärken qualitativer und quantitativer Forschung verbindet. Die Auswahl der Interviewpartner und Interviewpartnerinnen im Rahmen der qualitativen Teilstudie (n=30) basiert auf einer theoretisch erarbeiteten Typenbildung. Die repräsentative, auf Hamburg als exemplarische Metropolregion bezogene, quantitative Teilstudie (Telefoninterviews, n=1.500) wurde durch das in Berlin ansässige Befragungsinstitut Info GmbH durchgeführt.
Die Studie zielt auf die verbesserte Erreichbarkeit funktionaler Analphabetinnen und Analphabeten durch ihr familiäres, soziales und berufliches Umfeld. Die qualitative Studie erweitert die theoretisch erarbeitete Typologie des Mitwissens und sichert sie empirisch ab. Dazu liefert die quantitative Studie Erkenntnisse über die zahlenmäßige Bedeutung der Subgruppen. So lassen sich Typen des Mitwissens präzise beschreiben und quantifizieren.
Zentrale Ergebnisse der Studie sind:
Universität Hamburg
Fakultät Erziehungswissenschaft
Fachbereich Erziehungswissenschaft 3: Berufliche Bildung und Lebenslanges Lernen
Binderstraße 34
20146 Hamburg
+49 40 42838-3744